Naturtherapie, Eco-Psychologie & Eco-Therapie

Eco-Psychologie und Eco-Therapie setzen bei der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur an. Sie gehen davon aus, dass viele unserer seelischen Herausforderungen auch mit der Entfremdung von der natürlichen Welt zusammenhängen. Diese Ansätze laden dazu ein, durch die Rückbesinnung auf die Natur nicht nur inneres Gleichgewicht zu finden, sondern auch eine heilende Verbindung zur Umwelt wiederherzustellen.

Während die Eco-Psychologie die wissenschaftliche und philosophische Grundlage bildet, erfahrbar gemacht durch Reflexion und Bewusstseinsarbeit, setzt die Eco-Therapie direkt in der Natur an. Hier geht es darum, die heilende Kraft der natürlichen Umgebung zu nutzen und zugleich aktiv zur Regeneration der Natur beizutragen – ein Prinzip der gegenseitigen Fürsorge.

Ob durch achtsames Erleben, symbolisches Arbeiten oder gemeinschaftliches Engagement in der Natur: Diese Ansätze fördern innere Balance, Resilienz und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit mit der Welt um uns herum.